Hier schreibt der Feuerwehrkommandant.
118-NEWS
Neuigkeiten der Feuerwehr Langenthal – frisch aus dem Stadtmagazin MYLA, Ausgabe Juni 2025.

Text: Kdt Christian Giesser
Datum: 20. Juni 2025
Zum Auftakt des Jahres waren es sechs Schweine, die aus einem Güllenloch in Gutenburg geborgen werden mussten. Bei einem nächsten Einsatz war es eine Katze, die nicht mehr selbstständig vom Baum herunterkam. Später stürzten gleich vier Rinder auf einmal in die Jauchegrube auf der Oschwand, danach noch ein Kalb ins Bschüttloch, ein Pferd, das mit dem Helikopter aus einem Graben in unwegsamem Gelände gerettet werden musste, und schliesslich noch eine Kuh, die in einem Laufstall in einen Querkanal gefallen war. Die Feuerwehr Langenthal ist in diesem Jahr schon recht häufig für anspruchsvolle Tierrettungen ausgerückt.
Gebrannt haben Küchen, ein Kamin, Solaranlagen, ein Dachstock und zwei Bauernhäuser im Oberaargau – von welchen jenes in Gondiswil mit viel Glück gehalten werden konnte.
Auffällig ist die Entwicklung zu mehr Kleineinsätzen. Immer öfter wird die Feuerwehr für Personenunterstützungen nach Stürzen oder zu Türöffnungen aufgeboten.
Tag und Nacht stehen die Miliz-Einsatzkräfte bereit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Arbeitgebern, die dies ermöglichen.

Veranstaltungshinweis:
Füürwehr bi de Lüt
Die Feuerwehr Langenthal präsentiert sich und ihre Aufgaben im Stadtzentrum:
«Füürwehr bi de Lüt» – Samstag, 16. August 2025, 9 bis 17 Uhr, Dästerplatz.
