Architektur Forum Langenthal hat einiges zu bieten.

Architektur für alle

Das Architektur Forum Langenthal öffnet seine Türen – nicht nur für Fachleute. Bei der öffentlichen Vortragsreihe 2025/2026 stehen drängende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann Architektur nachhaltiger werden? Wie gestaltet man Räume, die den Anforderungen von morgen gerecht werden? Und wo liegen die Grenzen des Machbaren? Die Veranstaltungsreihe «Ökologie 2.0» gibt Einblicke – und lädt zum Mitdiskutieren ein.

Vortrag 2

Text: Patrick Jordi / PR
Datum: 3. Juli 2025

«Architektur betrifft uns alle – sie gestaltet unser tägliches Umfeld», sagt Tom Rickli, Präsident des Architektur Forums Langenthal. «Deshalb ist es uns wichtig, keine geschlossene Fachgruppe zu sein, sondern mit der Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen.» Genau dafür bietet die neue Vortragsreihe eine Plattform. Unter dem Titel «Ökologie 2.0» rückt sie aktuelle Herausforderungen der Nachhaltigkeit in den Fokus.
Es geht um weit mehr als nur um energieeffiziente Gebäude. Die Schweiz produziert jährlich Millionen Tonnen Bauabfälle – ein Problem, das nach neuen Lösungen verlangt. «Wir müssen Baustoffe intelligenter nutzen und Konzepte entwickeln, die den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen», betont Myriam Medici, ebenfalls Vorstandsmitglied. Was bedeutet das konkret für Architektinnen, Planer und Designer? Welche innovativen Ansätze gibt es bereits, und wo sind die grössten Hürden? Diesen Fragen widmen sich die eingeladenen Referierenden in ihren Vorträgen.

EVENTS IM HERBST

Die Reihe läuft bereits seit Frühjahr 2025, doch auch in der zweiten Jahreshälfte stehen spannende Termine an. Im Herbst teilen Sonja Huber aus Bern und Carol Hutmacher aus Biel ihre Perspektiven (11. September 2025), gefolgt von Jungheim Architektur aus Bern (23. Oktober 2025). Am 20. November 2025 schliesslich spricht das Basler Büro BRYUM. Alle Veranstaltungen finden im Wuhrviertel am Mühleweg 14 in Langenthal statt – im Eckgebäude zwischen der Grünen Halle Langenthal und dem Restaurant Feiss & Heimlich (markantes Fachwerkhaus mit grauer Fassade).
«Die Veranstaltungen sind nicht nur für Fachleute gedacht, sondern ausdrücklich für alle Interessierten», gibt Tom Rickli zu verstehen.

ÜBER DEN VEREIN

Das interdisziplinäre Architektur Forum Langenthal wurde 2017 gegründet und zählt heute rund 70 Mitglieder aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Design und weiteren Fachleuten aus dem Bau- und Planungssektor. Der Hauptzweck des Vereins ist die Förderung des Dialogs über baukulturelle Themen sowie die Organisation von Veranstaltungen, die sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind.

Das Architektur Forum Langenthal lädt regelmässig zu spannenden Vorträgen, die teilweise auch für ein breites Publikum offen sind.

Wettbewerb «Mobile Bibliothek»

Wie bringt man Fachliteratur dorthin, wo sie Menschen erreicht? Das Architektur Forum Langenthal hat eine Antwort: Eine mobile Bibliothek, die ab 2026 an verschiedenen öffentlichen Orten zugänglich sein wird. Studierende und junge Kreative sind eingeladen, ein Konzept dafür zu entwerfen. Die besten Ideen werden prämiert, das Siegerprojekt sogar realisiert. Einsendeschluss ist der 24. Oktober 2025. Mehr Infos:

Mobile Bibliothek – Ausschreibung

Hinterlassen Sie einen Kommentar




Verwandte Inhalte