Ehemaliger Verein für Vogelkunde und Vogelschutz Langenthal.
BirdLife: Neuer Name, bewährte Werte
Ist der ehemalige Verein für Vogelkunde und Vogelschutz Langenthal dem Alpensegler in seinem Logo untreu geworden? Er nennt sich jetzt BirdLife Langenthal und geht gestärkt in die Zukunft.

Text: Eing. / Patrick Jordi
Datum: 25. Mai 2025
Seit der diesjährigen Hauptversammlung heisst der Verein BirdLife Langenthal und als neues Erkennungszeichen steht nun – ganz BirdLife-mässig – ein stilisierter Vogel in Flugbewegung, was Dynamik und Weitblick symbolisieren soll. Der Verein bringt damit die Verbundenheit zu BirdLife Bern, BirdLife Schweiz und BirdLife International zum Ausdruck. Die BirdLife-Familie ist gross und kennt kaum Grenzen – ganz so wie die Vögel, für welche die weltumspannende Organisation einsteht. Die Farben Blau und Grün im Logo stehen für Natur, Umweltbewusstsein und ökologische Verantwortung.
Als lokale Sektion setzt sich der Verein seit 96 Jahren in Langenthal und Umgebung für den Erhalt der natürlichen Vielfalt der in unserer Gegend typischen Tier- und Pflanzenwelt und für den Schutz, die Pflege und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen der Tiere und Pflanzen ein – speziell auch für die Vogelwelt. Er sieht im Thema Artenvielfalt die existentielle Grundlage des Lebens, das wichtigste Gut unseres Planeten.
Änderungen in der Vereinsleitung
Ueli Marti, seit mehr als 50 Jahren im Vorstand, hat das Präsidium an Karin Liechti übergeben. Weiterhin als Mitglied des Vorstands widmet er sich in seiner neu gewonnenen Freizeit – mehr denn je – der Pflege der Natur. Wer schon einmal eine Exkursion unter der Leitung von Ueli Marti erlebt hat, weiss von seinem feinen Spürsinn, wenn’s darum geht, Vogelnester oder Vogeleier ausfindig zu machen. Auch seine Kenntnisse über Federn sind beeindruckend.
Mit dem Namenswechsel strebt der durch die Wahl von Patricia Fehrensen verjüngte Vorstand eine Neuausrichtung an, will seinen bewährten Werten dabei jedoch treu bleiben. Bestärkt durch das Interesse der Öffentlichkeit wird der Verein vermehrt unterstützend bei Aufwertungsmassnahmen mitmachen und auf Jugendliche zugehen. Er sieht seine Aufgabe auch in der Förderung eines verstärkten Verantwortungsbewusstseins für Natur und Umwelt und bietet interessante Exkursionen und Vorträge an. Besonders erfreulich ist das Interesse am diesjährigen Vogelkunde-Grundkurs, welcher rasch ausgebucht war.
Helfende Hände
Für eine intakte Natur sind Pflegeeinsätze unerlässlich. Naturliebhaber und Umweltinteressierte sind herzlich willkommen, bei Pflegeeinsätzen mit Hand anzulegen. Auch Unternehmen können sich durch soziales Engagement oder durch Einsätze der Mitarbeitenden in der Natur einbringen. BirdLife Langenthal koordiniert gerne.
Zurück zum Alpensegler
Seit Jahren kehrt eine vitale Kolonie im März aus Afrika nach Langenthal zurück, um hier das Brutgeschäft zu erledigen. Im April folgen dann die Mauersegler, die sogenannten Spyri. Hoch über den Dächern ziehen sie unermüdlich ihre Runden – und mit ihrem fröhlichen Rufen kehrt auch der Sommer zurück. Wie die Schwalben symbolisieren sie Heimkehr und Treue, da sie stets an denselben Ort zurückkehren. BirdLife Langenthal nutzt diese Treue und organisiert am 21. Juni 2025 eine Exkursion, an welcher Interessierte viel über die bewundernswerten gefiederten Freunde, die Montage von Nistkästen und über die Pflegemassnahmen erfahren werden (mehr Infos – siehe Flyer unten).


Schlagworte: BirdLife, Naturschutz, Vogelkunde, Vogelschutz