Zum Jubiläum wagt das maxfit neue Schritte.

Das maxfit – der Ort für Bewegung in der Region

Seit zwei Jahrzehnten ist das maxfit in Langenthal ein fester Bestandteil der lokalen Fitness- und Gesundheitslandschaft. Was das Center auszeichnet, ist nicht nur die professionelle Betreuung, sondern vor allem die familiäre Atmosphäre. Zum Jubiläum wagt das maxfit neue Schritte mit drei Pilotprojekten.

fitness-594143_1920

Text: Patrick Jordi / PR
Datum: 2. Juni 2025

Am 3. Juni 2005 öffnete das maxfit in Langenthal seine Türen – nun feiert es sein 20-jähriges Bestehen. Seither hat sich das Fitnesscenter stetig weiterentwickelt, ohne seine Grundwerte aus den Augen zu verlieren. Die familiäre Atmosphäre und die individuelle Betreuung stehen im Zentrum. «Das maxfit ist wie ein Zuhause», bringt es eine langjährige Kundin auf den Punkt. Wer hier trainiert, fühlt sich willkommen – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Ob Reha-Patient, Gesundheitssportler oder ambitionierte Athletin: Alle finden im maxfit ein passendes Angebot. Auch herausragende Sportler wie Dominique Aegerter, Vanessa Fust, Nicole Egger und Remo Hiltbrunner trainieren hier. Dennoch bleibt das maxfit ein Ort, an dem sich auch Einsteiger wohlfühlen.

DER MENSCH STEHT IM ZENTRUM

Eine grosse Stärke des Centers ist die durchgehende Betreuung. «Die Fitnessreise beginnt im max mit einem Einführungstraining, bei dem die individuellen Bedürfnisse, Voraussetzungen und Wünsche mit dem Kunden besprochen werden und ein entsprechendes Trainingsprogramm erstellt wird», erklärt Linn Sägesser, Geschäftsleiterin des max. Auch später können der Trainingsplan angepasst und diverse Tests – etwa zur Körperzusammensetzung, Kraft oder Beweglichkeit – durchgeführt werden.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM FOKUS

«Viele denken, Fitness sei nur Krafttraining. Dabei steht bei uns die Gesundheitsförderung im Vordergrund – für ein langes, selbständiges Leben», so Babs Schaub, ebenfalls Geschäftsleitungsmitglied. Das Gesundheitsbewusstsein nimmt zu – nicht nur bei Jüngeren, sondern auch in der älteren Bevölkerung. Gerade für sie ist der Erhalt der Muskulatur zentral, um im Alltag lange selbständig zu bleiben. Krafttraining und Bewegung ganz allgemein wirkt sich zudem nicht nur positiv auf das physische, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden aus. «Für viele ist das Training auch ein Abschalten neben dem stressigen Berufsalltag» führt Linn Sägesser weiter aus.

MAXFIT ENTWICKELT SICH WEITER

Neben bewährten Angeboten wie GroupFitness-Kursen oder modernen E-Gym-Geräten bleibt das maxfit innovativ. Aktuell laufen drei Pilotprojekte: An zwei Vormittagen pro Woche wird ein Kinderhort getestet (Montag und Freitag). Zudem bietet Physio Oberaargau zweimal pro Woche eine Sprechstunde an, wodurch Mitglieder von direkter Fachberatung profitieren. Ein weiteres Pilotprojekt ist der «Recovery Raum», in welchem die Kunden regenerationsförderndes Equipment nutzen können.
Kooperationen mit lokalen Partnern wie Straub Sport runden das Angebot ab. Maxfit-Mitglieder profitieren von Vergünstigungen, und mit SVL-Gutscheinen kann direkt im maxfit bezahlt werden – ein Zeichen der engen lokalen Verankerung.

Mit 20 Jahren Erfahrung bleibt das maxfit am Puls der Zeit. Die Mischung aus Tradition und Innovation sorgt dafür, dass das Center auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der regionalen Fitnesslandschaft spielen wird.

  • Babs Schaub betreut «Meieli» (93) – Fitnesstraining kennt keine Altersgrenzen.
  • Linn Sägesser gibt Tipps zur korrekten Übungsausführung.
  • Linn Sägesser (links) und Babs Schaub.

Hinterlassen Sie einen Kommentar




Verwandte Inhalte

Ähnliche News