Barocktag 2025 auf Schloss Thunstetten.
Geschichte hautnah erleben
Am Sonntag, 25. Mai 2025, öffnet Schloss Thunstetten seine Tore für den Barocktag – ein vielseitiger Anlass, der Besucherinnen und Besucher jeden Alters in die Welt des Barockzeitalters entführt. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Attraktionen, Führungen und Mitmachangeboten verbindet der Tag historische Wissensvermittlung mit erlebnisreichen Momenten im stimmungsvollen Ambiente des barocken Landsitzes.

Text: Patrick Jordi
Datum: 19. Mai 2025
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Während des gesamten Tages finden Programmpunkte in verschiedenen Bereichen des Schlossgeländes statt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung barocker Lebensart, Kultur und Handwerkskunst.
Einblicke in die Epoche des Barock
Im Mittelpunkt stehen die Führungen durch das Schloss, die Einblicke in die wechselvolle Geschichte und Architektur des barocken Gebäudes geben. Ergänzt wird das Angebot durch eine Sonderausstellung unter dem Titel «Wurzeln der Weisheit: Geschichten von Kräuterfrauen, Hebammen und Hexen», die sich historischen Frauenfiguren aus der Volksmedizin und dem Aberglauben widmet.
Fechtkunst und Falknerei
Ein Höhepunkt sind die Fechtvorführungen von Michael Müller-Hewer und seinem Team. In authentischer Kleidung demonstrieren sie barocke Duelltechniken mit eleganten Bewegungen, präziser Klingenführung und akrobatischer Präzision.
Nicht minder beeindruckend ist das Greifvogelprogramm von Falkner Ulrich Lüthi. Mit Falken, Bussarden, Eulen und Adlern bringt er die Welt der höfischen Falknerei lebendig nahe. Die Tiere können aus nächster Nähe betrachtet werden, einige präsentieren sich zudem bei Flugvorführungen über dem Schlossareal.
Kulinarisches im Schlosscafé
Für das leibliche Wohl sorgt das Schlosscafé. Ab 10 Uhr werden Kaffee und Gebäck angeboten, ab 11.30 Uhr folgt warme Küche mit Gerichten aus der alten Schlossküche. Ergänzt wird das Angebot durch Kuchen, Glacé, Waffeln und eine breite Auswahl an Getränken.
Programmübersicht
- ab 10.00 Uhr – Schlosscafé geöffnet
- 10.30 Uhr – Führung durch die Schlossgeschichte
- 11.30 Uhr – Fechtvorstellung (Michael Müller-Hewer und Team)
- 12.30 Uhr – Greifvogelschau (Ulrich Lüthi)
- 13.30 Uhr – Führung durch die Schlossgeschichte
- 14.30 Uhr – Fechtvorstellung (Michael Müller-Hewer und Team)
- 15.30 Uhr – Greifvogelschau (Ulrich Lüthi)
Treffpunkt für die Führungen ist der Innenhof beim Museumseingang.
Eintritt und Tickets
Der Eintrittspreis beträgt CHF 10.–, Kinder bis zwölf Jahre erhalten kostenlosen Zutritt. Im Preis inbegriffen sind alle Programmpunkte. Tickets sind online oder an der Tageskasse erhältlich. Die Bezahlung ist mit Bargeld oder via Twint möglich.
Weitere Informationen und Ticketkauf: Barocktag 2025 – Eventfrog
Der Barocktag auf Schloss Thunstetten bietet einen eindrucksvollen Einblick in vergangene Zeiten – informativ, unterhaltsam und atmosphärisch dicht. Ein Ereignis, das Historie und Erlebnis gelungen miteinander verknüpft.
Schlagworte: Ausflüge, Barocktag, Bützberg, Nachbargemeinde, Schloss Thunstetten, Thunstetten