Nach letztjähriger Durchführung in der Ofenhalle.
Glatte Märit 2025: Zurück im Stadtzentrum
Der «Glatte Märit» kehrt 2025 an seinen angestammten Ort zurück: Vom 21. bis 23. November findet die beliebte Herbstmesse wieder in der Markthalle Langenthal statt.

Text: Patrick Jordi / PR
Datum: 3. Juli 2025
Nach dem einmaligen Abstecher in die Ofenhalle 2024 – mit rund 40 Ausstellern – war schnell klar: Das kompakte, gemütliche Konzept kommt an. Deshalb wird auch in der grösseren Markthalle künftig auf Nähe und Atmosphäre gesetzt – alles findet drinnen statt, ohne Aussenstände.
Die Rückkehr ins Stadtzentrum ist ein grosser Pluspunkt: Der Märit lebt von Spontanbesuchern und Passanten – das Zentrum bringt wieder mehr Leben ins Geschehen. Neu gibt es ein erhöhtes Märit-Café in der Hallenmitte, von dem aus man das bunte Treiben beobachten kann. Marktstände, Holzhäuschen, Karussell, Gastronomie, Kinderprogramm und die beliebte Bar der Sumpfhühner sorgen für eine lebendige, vorweihnachtliche Stimmung.
Veranstaltet wird der Märit wieder direkt vom Gewerbeverein Langenthal. Erwartet werden 60 bis 75 Aussteller – genug für Vielfalt, aber eng genug für gute Gespräche und eine entspannte Marktatmosphäre. Bei der Helferorganisation arbeitet man mit den hiesigen Vereinen sowie neu mit dem Turnverein Bleienbach zusammen. Auch die Seniorebrügg ist wieder mit dabei – freiwillige Seniorinnen und Senioren helfen etwa bei der Tombola oder am Infodesk.
Der «Glatte Märit» ist seit 1972 fester Bestandteil im Langenthaler Kalender – und 2025 wohl gemütlicher denn je.
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.glatte-maerit.ch/ – inklusive KI-Chatbot.
Glatte Märit: 21. bis 23. November 2025

GALA 2026: Gewerbe trifft Vereine
Vom 28. bis 31. Mai 2026 verwandelt sich das Areal rund um die Markthalle erneut in das Zentrum der Langenthaler Wirtschaft und Gesellschaft: Die nächste GALA steht vor der Tür – mit bewährtem Konzept und klarem Fokus auf die Verbindung von Gewerbe und Vereinen.
«Die GALA ist nicht nur eine Plattform für das lokale Gewerbe, sondern auch ein Fest für die ganze Region – diesmal mit dem Themenschwerpunkt ‹Vereine›. Wir wollen ihre Vielfalt zeigen und sie noch besser ins Gesamtbild integrieren», so OK-Co-Präsident Roman Reuteler. Vereine sollen individuell angesprochen und aktiv eingebunden werden – sei es mit klassischen Ständen oder kreativen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Auftritten. Auch für Gewerbebetriebe bietet die Ausstellung wieder eine grossartige Gelegenheit, Präsenz zu zeigen.
Über 100 Aussteller, ein lebendiges Rahmenprogramm, Begegnungszonen, Kulinarik und Openair-Stimmung wie schon 2022 – die GALA will wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt werden. 20’000 bis 30’000 Besucher werden erwartet. Die Mischung macht’s: Von Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu Freizeitangeboten – wer will, dass bei den Menschen etwas hängen bleibt, ist an der Gewerbeausstellung GALA dabei.
Anmeldestart war am 22. Mai, die Frist läuft bis 31. Oktober 2025. Wer sich frühzeitig einen Platz sichern möchte – ob Gewerbebetrieb oder Verein – meldet sich direkt bei Roman Reuteler:
roman.reuteler@gewerbeverein-langenthal.ch
GALA: 28. bis 31. Mai 2026

Schlagworte: GALA 2026, Gewerbe, Gewerbeausstellung, Gewerbeverein, Glatte Märit, Märkte, Markthalle, Markthallenareal