Überraschender Abgang im Spital Region Oberaargau.

SRO-Direktor Andreas Kohli tritt zurück

Nach 15 Jahren an der Spitze der Spital Region Oberaargau (SRO) gibt Andreas Kohli seinen Posten ab. Differenzen in strategischen Fragen hätten ihn zu diesem Schritt bewogen, heisst es in einer Mitteilung.

csm_CF015303_HRes-CMYK_50090_0b08c89f04 Kopie

Text: Eing./Patrick Jordi – Bilder: zvg
Datum: 3. Juni 2025

Andreas Kohli, langjähriger Direktor der Spital Region Oberaargau (SRO), hat seine Kündigung eingereicht. Der Verwaltungsrat wurde vergangene Woche über den Entscheid informiert. Laut Medienmitteilung vom 3. Juni 2025 nennt Kohli unterschiedliche Auffassungen in strategischen Fragen und deren operativer Umsetzung als Grund für seinen Rücktritt. Auf eigenen Wunsch wurde er per sofort von seinen Funktionen entbunden.

Bis zur Neubesetzung der Direktion, die spätestens Anfang 2026 erfolgen soll, übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Rolf Hayoz interimistisch die Leitung. Hayoz ist aktuell Leiter Finanzen & Controlling der SRO AG.

Der Verwaltungsrat bedauert den Rücktritt. Verwaltungsratspräsident Daniel Schmid erklärt: «Der Verwaltungsrat dankt Andreas Kohli für sein erfolgreiches Wirken zu Gunsten der Spital Region Oberaargau AG und für die stets sehr gute Zusammenarbeit.»

Kohli leitete die SRO während 15 Jahren und war massgeblich an der strategischen Weiterentwicklung des Spitals beteiligt. Unter seiner Führung wurde unter anderem die Infrastruktur modernisiert sowie das medizinische Angebot erweitert. Auch die Versorgung in der Hausarzt- und Notfallmedizin wurde ausgebaut. Die SRO habe sich in dieser Zeit zu einem regional verankerten und über Langenthal hinaus anerkannten Spital entwickelt.

Trotz des überraschenden Abgangs wird Kohli mit Respekt verabschiedet. Der Verwaltungsrat wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Nach 15 Jahren an der Spitze der Spital Region Oberaargau (SRO) gibt Andreas Kohli seinen Chefposten ab.