Titelstory MYLA – Juni 2025.
Vagner, der kulinarische Freigeist von Langenthal
Vagner ist in Langenthal eine Institution. Der brasilianische Koch sorgt mit seinen Kreationen nicht nur für Geschmacksexplosionen, sondern auch für Gesprächsstoff. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation fordert er die Menschen heraus, sich kulinarisch auf Neues einzulassen. «Ich provoziere gerne mit Essen – aber im guten Sinn», sagt er schmunzelnd. Seine Reise begann einst in São Paulo, führte ihn dann aber aus Liebe in die Schweiz. Heute steht er wieder dort am Herd, wo seine Karriere hierzulande einst Fahrt aufnahm: im ala carte in Langenthal.

Text: Patrick Jordi / Bilder: Marcel Bieri
Datum: 2. Juni 2025

Geboren und aufgewachsen in São Paulo, einer Stadt, die für ihre kulinarische Vielfalt bekannt ist, kam Vagner das erste Mal mit Anfang 20 in die Schweiz. Seine erste Reaktion? «Sauber, ruhig – und langweilig!» Zurück in Brasilien ahnte er nicht, dass es ihn bald wieder hierher verschlagen würde. Für eine Beziehung kam er jedoch zurück, wurde Vater, baute sich eine Existenz auf und fand seine Heimat in der Region.
Seinen ersten Job in der Schweiz hatte er bei Mario Derungs im Restaurant Frohsinn in Oensingen – und zwar als Tellerwäscher (!), da er damals noch kein Deutsch sprach und die letzten zehn Jahre Ausbildung und Arbeit in der gehobenen Gastronomie in Brasilien nicht erklären konnte.
Derungs erkannte jedoch schnell sein Talent, als Vagner einmal spontan Ceviche sowie Entenleber mit Mango-Sorbet zubereitete. «Am nächsten Tag stand beides schon auf der Karte», erinnert sich Vagner. Bald war er Souschef. Derungs wurde zu einem Mentor, der ihn forderte und zugleich förderte. Eine Freundschaft, die bis heute besteht.
Mit der Schliessung des Frohsinns wechselte er ins ala carte nach Langenthal. Unter Therese Hälg entwickelte er sich weiter, brachte seinen eigenen Stil ein und half, das Restaurant in eine neue Richtung zu führen. Bald wurde Langenthal auf den unkonventionellen Koch mit den mutigen Aromen aufmerksam. Später führte er den legendären Löwen in Rütschelen, ein Restaurant mit Grotte, das stets ausgebucht war. «Es war eine magische Zeit, aber auch unglaublich intensiv», erinnert sich Vagner. Die harte Arbeit forderte schliesslich ihren Tribut. Er entschied sich für eine berufliche Neuorientierung.
RÜCKKEHR ZUR KOCHKUNST, BLICK NACH ASIEN
Nach einer Zeit als Arbeitsintegrationscoach bei maxi.mumm, wo er mit Menschen aus aller Welt arbeitete und so weitere kulinarische Einflüsse kennenlernen durfte, kehrte Vagner zur «echten» Gastronomie zurück. Mit seinem Restaurant Vagner’s zwischen Langete und Wuhrviertel brachte er frischen Wind in die lokale Szene – bis ihn die Corona-Pandemie hart traf. «Ich hatte alles investiert, und plötzlich war nichts mehr sicher.» Dank Crowdfunding konnte er sich ausgangs Corona neu aufstellen, doch im Sommer 2023 wurde das Haus Urs Hug verkauft, weshalb er das Vagner’s aufgeben musste.
Heute kocht er wieder im ala carte unter Philippe Giesser – ein Revival, das für ihn emotional und beruflich eine Heimkehr bedeutet. «Hier hat meine Reise als Koch in Langenthal begonnen, und jetzt darf ich diese Geschichte weiterschreiben.» Daneben kreiert er für das Restaurant przi Konzepte wie «Nikkei Kitchen» – eine Fusion aus südamerikanischer und japanischer Küche.
Ende 2024 ist für Vagner ein langersehnter Traum in Erfüllung gegangen – eine Weiterbildung in Nordthailand bei Professor Hanuman, wo er «vergessene» Thai-Küche erlernte. «Das war eine unglaubliche Erfahrung – eine Explosion im Kopf!», sagt er begeistert.
UNERSCHÜTTERLICHE LEIDENSCHAFT FÜR GUTES ESSEN
Und das nächste Projekt im ala carte? Ein sommerliches Asia-Pop-up beim Choufhüsi in der Marktgasse (siehe Abschnitt unten). «Langenthal braucht mehr kulinarische Vielfalt», ist Vagner überzeugt. Mit seinen unkonventionellen Ideen und seiner unerschütterlichen Leidenschaft für gutes Essen bleibt er, was er immer war: ein kulinarischer Freigeist, der seine Stadt mit Mut, Kreativität und Geschmack aufmischt.
Für Vagner ist gutes Essen mehr als nur Nahrung – es ist Kommunikation, Kultur und Emotion. «Ich möchte, dass die Menschen nicht nur satt werden, sondern etwas erleben, wenn sie meine Gerichte essen.» Seine Kreationen sollen überraschen, herausfordern und zum Nachdenken anregen. Vielleicht ist es genau diese Einstellung, die ihn in Langenthal so einzigartig macht. Während viele im ländlichen Oberaargau auf Bewährtes setzen, bringt Vagner den Mut auf, das kulinarische Spektrum zu erweitern – und seine Gäste auf eine Reise mitzunehmen, die weit über die Stadtgrenzen hinausgeht.

REU REU – Pop-up by ala carte
Ab dem 26. Juni 2025 heisst es: Streetfood, Asia-Vibes und eine Prise Wahnsinn – willkommen bei REU REU!
Das neue Pop-up vor dem ala carte verwandelt die Marktgasse in einen lebendigen Treffpunkt voller Geschmacksexplosionen aus ganz Asien.
Freut euch auf kreative Streetfood-Kreationen, überraschende Mocktails und aussergewöhnliche Cocktails – inspiriert von den Garküchen Bangkoks, den pulsierenden Foodmärkten Seouls, der Vielfalt Vietnams und den zeitlosen Klassikern Japans.
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag, jeweils abends von 17 bis 23 Uhr.