Senioren für Senioren.

Verein Seniorebrügg auf Erfolgskurs

Seit fast zwei Jahrzehnten verbindet die Seniorebrügg Langenthal und Umgebung Menschen im dritten Lebensabschnitt. Der Verein, 2007 gegründet, ist heute eine der grössten und aktivsten Organisationen der Region. Mit über 800 Mitgliedern bietet er nicht nur ein breites Spektrum an Unterstützung und sozialen Kontakten, sondern auch eine Plattform für Engagement und sinnstiftende Freizeitgestaltung.

Logo Seniorebrügg abfotografiert Kopie

Text: Patrick Jordi / PR
Datum: 3. Juli 2025

Die Seniorebrügg lebt vom Prinzip der gegenseitigen Hilfe. Nach dem Motto «Senioren für Senioren» unterstützen sich Menschen mit kleinen Dienstleistungen im Alltag: Vom Einkaufen über Fahrdienste bis hin zu administrativer Hilfe oder Begleitung bei kulturellen Anlässen – das Angebot ist vielfältig. Auch der gesellschaftliche Aspekt kommt nicht zu kurz: «Wir wollen, dass niemand sich einsam fühlt», sagt Helena Morgenthaler, die neue Vizepräsidentin. Besonders geschätzt wird der Sonntags-Treff, der gezielt Menschen anspricht, die am Wochenende Gesellschaft suchen.

Ein wachsender Verein mit Herz

Die jüngste Mitgliederversammlung zeigte eindrücklich, wie stark die Seniorebrügg gewachsen ist. Der Mitgliederbestand hat die 800er-Marke überschritten, und die Nachfrage nach Unterstützung steigt stetig. «Unsere Helferinnen und Helfer haben im letzten Jahr über 2700 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet», berichtet Präsident Andreas Bandi. Die Bandbreite der Einsätze ist gross: Arbeiten rund ums Haus waren 2024 am meisten gefragt, gefolgt von Kontaktpflege. Ebenfalls stark nachgefragt wurden Arbeiten im Haus und Fahrdienste.

Vielfältige Freizeitangebote

Die Seniorebrügg ist nicht nur eine Hilfsorganisation, sondern auch ein Ort der Begegnung. «Nach meiner Pensionierung habe ich hier Gleichgesinnte gefunden», berichtet Neumitglied Ruth Eggenschwiler, die letzten Herbst nach Langenthal gezogen ist. Das Jahresprogramm bietet Wanderungen, Velotouren, Kochgruppen, Bowling, Jass- und Lesezirkel sowie Betriebsbesichtigungen. «Gemeinsame Aktivitäten halten fit und bringen Lebensfreude», so Marianne Howald, die neue Leiterin des Aktivitätenteams.

Ein Verein, der bewegt

Auch politisch setzt sich die Seniorebrügg für die Anliegen älterer Menschen ein. «Wir engagieren uns nur dort, wo ein konkreter Nutzen für die Menschen entsteht», betont der Vorstand. Darum stehe man der in Langenthal geplanten Fachstelle «Alter und Gesellschaftsfragen» im Moment eher skeptisch gegenüber. Der Austausch mit der Politik und den Behörden funktioniere ansonsten aber reibungslos, unterstreicht der Vorstand. Die Seniorebrügg steht unter dem Patronat der Stadt Langenthal und Pro Senectute Kanton Bern
Der Verein ist für alle offen, die sich engagieren oder von den Angeboten profitieren möchten. Neue Mitglieder und Helfende sind jederzeit willkommen. «Niemand muss allein sein», bringt es Ueli Flückiger auf den Punkt. «Die Seniorebrügg sorgt dafür, dass Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe gelebt werden.»

Hinterlassen Sie einen Kommentar




Verwandte Inhalte