Ausblick aufs ZTPF vom 3. bis 6. Juli 2025.

Wenn Tambouren und Pfeifer die Stadt «einnehmen»

Im Sommer verwandelt sich Langenthal während vier Tagen in eine musikalische Hochburg: Vom 3. bis 6. Juli 2025 pilgern rund 1000 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kantonen der Schweiz sowie aus dem Ausland für das 25. Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest (ZTPF) in den Oberaargau. Der Anlass hält mit den Umzügen, dem offiziellen Festakt und dem traditionellen «Gässle» sowohl für die Teilnehmenden wie auch für die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm bereit.

Tambouren Langenthal.

Text: Yvonne Wüthrich / PR
Datum: 10. Juni 2025

Das Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest findet alle vier Jahre statt. Es wird durch den lokalen Tambourenverein in Zusammenarbeit mit einem breit abgestützten Organisationskomitee organisiert. Seit gut einem Jahr arbeitet das Team rund um OK-Präsident Markus Gfeller ehrenamtlich und mit viel Elan an der Planung dieses einzigartigen Musikevents: «Es ist uns eine grosse Freude und Ehre, dieses bedeutende Fest bereits zum zweiten Mal bei uns durchführen zu dürfen. Mit dem kompakten Wettspiel- und Festzentrum in der Innenstadt ist Langenthal der ideale Austragungsort für das 25. ZTPF.»

VIELSEITIGES PROGRAMM

Das Fest beginnt am Donnerstagabend mit dem Eröffnungsanlass im Stadttheater Langenthal. Im Anschluss starten die ersten Wettspiele in der Kategorie «Solo Duo», in der jeweils ein Tambour und ein Pfeifer gemeinsam auftreten. Am Freitag steht mit den Einzelwettspielen die Paradedisziplin auf dem Programm. Nach dem Finale ziehen die Tambouren und Pfeifer erfahrungsgemäss durch die Gassen und musizieren bis spät in die Nacht. Der Samstag steht im Zeichen des Sektionswettspiels, das mit der Marschkonkurrenz durch die Marktgasse ein besonderes Highlight für die Zuschauerinnen und Zuschauer bietet. Auch diesen Wettkampftag lassen die Teilnehmenden beim «Gässle» ausklingen. Sämtliche Wettspiele sind für Zuschauerinnen und Zuschauer kostenlos zugänglich und die Musizierenden freuen sich, neben den Juroren auch für das Publikum spielen zu dürfen.

HÖHEPUNKT AM SONNTAGMITTAG

Bereits am Sonntagmorgen klingt wieder Musik durch die Gassen, wenn die Tambouren und Pfeifer in einem Sternmarsch Richtung Choufhüsi marschieren, wo der feierliche Festakt mit Ansprachen von regionalen und kantonalen Politikern stattfindet. Anschliessend folgt der krönende Abschluss des Festwochenendes: Am Festumzug präsentiert sich jede Sektion mit ihren ausgewählten Stücken, zudem werden Gäste begrüsst: Die Stadtmusik Langenthal und die Musikgesellschaft Obersteckholz marschieren ebenfalls mit. Das Publikum darf sich auch auf den imposanten Sechsspänner der Brauerei Feldschlösschen freuen, und eine überdimensionale Trommel wird ebenfalls Teil des Umzugs sein. Mit der Rangverkündigung am Sonntagnachmittag geht das ZTPF schliesslich zu Ende.
Das detaillierte Programm wird kurz vor der Veranstaltung in der Festzeitung und im Anzeiger Oberaargau ersichtlich sein.


Stadt unterstützt ZTPF mit 39’000 Franken

Vom 3. bis 6. Juli 2025 wird Langenthal zum Zentrum der traditionellen Schweizer Trommel- und Pfeiferkunst: Das 25. Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest (ZTPF2025) steht vor der Tür.

Der Gemeinderat bekennt sich klar zur Bedeutung dieses kulturellen Anlasses und unterstützt das Fest mit einem Sponsoringbeitrag von 5’000 Franken. Zudem erlässt er Gebühren im Wert von 34’000 Franken – insgesamt also über 39’000 Franken zugunsten der Veranstalter.

Organisiert wird das Fest vom Tambourenverein Langenthal. Hinter den Kulissen engagiert sich ein ehrenamtlich arbeitendes Organisationskomitee mit grossem Einsatz (vgl. Haupttext oben). Das Fest vereint musikalischen Wettbewerb und kulturelles Rahmenprogramm und soll insbesondere auch die breite Bevölkerung ansprechen. Neben den Wettspielen sind Konzerte, Umzüge und Abendveranstaltungen geplant – alle frei zugänglich und kostenlos.

Mit seinem Beitrag leistet der Gemeinderat nicht nur finanzielle Hilfe, sondern fördert auch das freiwillige Engagement und das kulturelle Miteinander in der Region. Die Unterstützung erfolgt aus dem Fonds «Gewinnausschüttungen Anzeiger Oberaargau AG». Das ZTPF2025 verspricht ein Fest für alle Generationen zu werden – getragen von Musik, Begegnungen und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Die Angaben stammen aus einer Medienmitteilung der Stadt Langenthal vom 28. Mai 2025; redigiert von Patrick Jordi.

Hinterlassen Sie einen Kommentar




Verwandte Inhalte

Ähnliche News