Bald auch im Hard-Quartier präsent.
Windrose eröffnet zusätzlichen Standort
Der Verein Kita Tagi Windrose Langenthal erweitert sein Angebot und nimmt per 1. Oktober 2025 eine neue Kita in Betrieb – im aufstrebenden Hard-Quartier. Der Standort befindet sich in einem der beiden eindrücklichen Neubauten der Lydia-Eymann-Stiftung an der Aarwangenstrasse, unmittelbar beim Kreisel.

Text: Patrick Jordi / PR
Datum: 13. Juni 2025
Nach einer längeren Bauphase ziehen sie nun endgültig die Blicke auf sich: Die runden Gebäude in moderner Holzbauweise, in Auftrag gegeben von der Stiftung Lydia Eymann, stehen kurz vor der Fertigstellung. Im vorderen der beiden Häuser war von Anfang an eine Kita im Erd- und ersten Obergeschoss eingeplant. Doch während der Bauzeit trat die ursprünglich vorgesehene Trägerschaft zurück. «Glücklicherweise konnten wir rasch einspringen», sagt Franziska Zaugg, Präsidentin des Vereins Kita Tagi Windrose. «Das Gebäude ist perfekt auf die Bedürfnisse einer Kita ausgerichtet. Für uns ist das ein grosser Glücksfall – und für die Stiftung ebenso.»
Die neue Kita wird auf zwei Etagen betrieben und bietet bei voller Auslastung Platz für rund 32 Kinder. Vorgesehen ist eine altersgemischte Betreuung von Kindern ab dem Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Zum Start im Oktober 2025 ist eine erste Gruppe mit zehn bis zwölf Kindern geplant. Betreut werden diese durch eine Gruppenleitung, zwei Miterzieherinnen sowie durch ein bis zwei Lernende. «Wir wollen bewusst klein anfangen und organisch wachsen. Die Qualität unserer Betreuung soll auch am neuen Standort durchgehend hoch bleiben», so Zaugg. Die Kita wird den grosszügigen Garten zwischen den Neubauten nutzen – im Zentrum des Gartens steht ein alter Tulpenbaum, der als Herzstück des neuen Gebäude-Ensembles fungiert.
DER BEDARF IST NACH WIE VOR GROSS
Mit dem neuen Standort kann die Windrose endlich auf die grosse Nachfrage reagieren: Derzeit stehen rund 35 Kinder auf der Warteliste. «Trotz zunehmendem Wettbewerb sind wir seit Längerem ausgebucht. Der Bedarf ist nach wie vor gross.» Ein geplanter Neubau direkt beim bestehenden Standort an der Krippenstrasse bleibt dennoch ein Thema. «Wir geben die Baubewilligung voraussichtlich trotzdem ein – man weiss nie, was kommt», erklärt Zaugg.
Die neue Kita liegt in Gehdistanz zum Schulzentrum Hard, was einen klaren Standortvorteil darstellt. Gekocht wird zu Beginn im bestehenden Betrieb an der Krippenstrasse im Kreuzfeld. Das Essen wird aus Kostengründen ins neue Haus transportiert. Für den reibungslosen Betrieb ist eine enge Zusammenarbeit mit der bestehenden Kitaleitung entscheidend: «Unser Ziel ist es, das Know-how und die Qualität des Stammhauses eins zu eins auf den neuen Standort zu übertragen», so Zaugg.
Interessierte Eltern sowie potenzielle Mitarbeitende können sich ab sofort über die Website des Vereins Kita Tagi Windrose informieren. Die aktive Suche nach Personal und neuen Familien hat bereits begonnen.
Auch im Bereich Schülertransport baut die Windrose ihr Angebot aus: Ab August 2025 werden zwei Fahrzeuge, das neue «Windrose-Mobil», Kinder zu den Tagesschulen transportieren, für die der Weg zu Fuss zu weit oder unzumutbar ist.

Jubiläum Windrose 2025
Im Sommer 2025 feiert die Windrose das 110-jährige Bestehen der Kita. Am Samstag, 23. August, wird dies mit einem grossen Gartenfest beim Standort an der Krippenstrasse gefeiert – ein Familienanlass mit Aktivitäten für Gross und Klein.
Schlagworte: Hard, Hard-Quartier, Lydia Eymann, Windrose